Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Fellbach findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Jahreshauptversammlung 2017

Veröffentlicht: 17.03.2017
Autor: Jacob Hampel

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG OG Fellbach fand am 17.03.2017 im Gemeindesaal der Johannes-Brenz-Kirche im Fellbacher Lindle statt.

Der Einladung von Jürgen Krauß folgten zahlreiche Mitglieder und so konnte die Versammlung mit gefülltem Haus beginnen. Wie auch im letzten Jahr hat unsere Jugend wieder die Verpflegung übernommen und die anwesenden Gäste hervorragend bewirtet.

Jürgen eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. Direkt im Anschluss führte Jürgen die Ehrung der Mitglieder durch. Dabei erhielten Ilona Eger, Vanessa Grau, Tim Tschritter, Christian Hess, Sofia Hagen, Maximilian Maier, Jan Koops, Bastian René Köble, Simon Frey, Pelle Birgmann, Florian Läpple, Anja-Sabrina Rosin, Lea Quattländer und Florian Eckard das Mitgliederehrenabzeichen in Bronze für 10 jährige Mitgliedschaft. Thorsten Kowalsky, Angelika Berge-Zeeb, Gisela Erhardt, Alexandra Zeeb sowie Manuela Zeeb das Mitgliederehrenabzeichen in Silber für 25 jährige Mitgliedschaft. Sowie Günter Lauster, Ingrid Stecher, Danielle Liebich, Jürgen Pfeiffer, Paul Dambacher, Gisela Pohlei, Klaus Stubbe, Hildegard Krauss, Jürgen Krauss, Thomas Krauss das Mitgliederehrenabzeichen in Silber für 40 jährige Mitgliedschaft.

Anschließend folgte die Ehrung mit den Verdienstabzeichen der DLRG. Dabei werden Mitglieder geehrt, die in herausragender Weise sich innerhalb der DLRG engagieren und sich für ihre Ziele einsetzen.  Mit dem Verdienstabzeichen in Bronze wurden Yvonne Meinert, Carolin Claßen, Maike Detenhoff, Florian Janßen, Ilona Eger, Steffi Groh, Jasmin Sokola, Kathrin Krüger, David Bode, Tobias Schneller, Patrick Weng, und Jacob Hampel geehrt. Stephan Anhalt erhielt das Verdienstabzeichen in Silber. Leider war Peter Wiener, der das Verdienstabzeichen in Gold erhielt beruflich verhindert und konnte das Abzeichen deshalb nicht persönlich entgegennehmen.

Die Mitglieder, die geehrt wurden, jedoch nicht persönlich an der Versammlung teilnehmen konnten, erhalten ihre Ehrungsurkunden bei einer passenden Gelegenheit überreicht.

Als nächstes berichteten die Vorstandsmitglieder über das vergangene Jahr.

Jürgen berichtete als kommissarischer Vorsitzender über das neue Vereinsheim, dass wir im Laufe dieses Jahres beziehen werden. Die Räumlichkeiten in der Schmerstraße werden entweder abgerissen, verkauft oder saniert. Außerdem präsentierte Jürgen die aktuellen Mitgliederzahlen.

Anschließend hielt Silvester Sokola als Technischer Leiter einen kurzen Bericht. Nachdem sich nach der letzten JHV ein neues Technikteam gefunden hatte, wurden viele Baustellen in Angriff genommen und einiges erreicht. So wurde z. B. die Trainerschulung wieder eingeführt und das Training für Behinderte deutlich ausgebaut. Außerdem ehrte Silvester Tim Tschritter, da er 2016 die meisten Wachstunden geleistet hat. Die Lehrer der Swiss International School, welche einen Rettungsschwimmkurs bei uns besucht haben, bekamen ihren Rettungsschwimmpass überreicht.

Jacob Hampel berichtet anschließend, als ehemaliger Jugendleiter, über die Arbeit in der Jugendgruppe. Auch 2016 wurden wieder viele Veranstaltungen und Wettkämpfe durchgeführt sowie jede Menge organisatorische Arbeit innerhalb der Jugend geleistet.

Nachdem Gabi Grau als Leiterin Öffentlichkeitsarbeit leider zurückgetreten ist, erzählte Martin Ruppmann als stellv. Leiter Öffentlichkeitsarbeit etwas über die Schwerpunkte im letzten Jahr. So wurde die Homepage auf Typo3 umgestellt sowie die Lehrgänge von der Jugend Website auf den Stammverband verschoben.

Tanja Buchmann präsentierte als Leiterin Wirtschaft und Finanzen anschließend den Jahresabschluss 2016. Durch eine unvorhersehbare Reparatur des MTWs fiel der Abschluss leider negativ aus. Dennoch konnte der Verlust durch Einsparungen im Bereich der Ausbildung und im Wasserrettungsdienst begrenzt werden. Den Bericht der Kassenprüfer hielt Florian Janßen. Er Lobte die ordentliche Kassenführung und schlug die Entlastung der Kasse vor.

Der Jahresabschluss wurde von der Versammlung einstimmig angenommen. Ebenso wurden die Tanja, Karsten und der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.

Als nächsten Top standen die Nachwahlen auf dem Programm. Nach zwei Jahren gab es wieder Kandidaten für den Vorsitz der Ortsgruppen. Für das Amt des Vorsitzenden kandidierte Jacob Hampel. Er wurde in einer geheimen Wahl mit 37 Ja-Stimmen und einer Enthaltung gewählt. Maike Detenhoff stand als Kandidatin für die stellvertretende Vorsitzende zur Wahl. Sie wurde mit 37 Stimmen mit einer Enthaltung offen gewählt. Als weiterer stellvertretender Vorsitzender hat sich Stephan Anhalt zu Wahl gestellt. Auch er wurde mit 37 Stimmen und einer Enthaltung offen gewählt. Jürgen Krauß gratulierte den neuen Mitgliedern des Vorstands und wünschte ihnen für die Zukunft viel Erfolg in ihrem Amt.

Als Top acht standen die zukünftigen Mitgliedsbeiträge auf der Agenda. Nach kontroverser Diskussion einigte die Versammlung sich auf eine jährliche Erhöhung um 3€ für Jugendliche und Erwachsene, 6€ für Familien sowie 10€ für Körperschaften. Die Anpassung der Dynamisierung wurde auf 5 Jahren befristet. Nach den 5 Jahren gilt der alte Beschluss mit einer jährlichen Erhöhung um 1€ für Jugendliche und Erwachsene, 2€ für Familien sowie 5€ für Körperschaften. Die neuen Mitgliedsbeiträge werden erstmalig zum 31.03.2018 fällig.

Anschließend präsentierte Tanja den Haushaltsplan für das Jahr 2017. Der Aufwand soll etwas geringer ausfallen als im Vorjahr. Leichte Erhöhung der Einnahmen durch mehr geplante Erste-Hilfe-Kurse in 2017. Trotz höherer Einnahmen und geringerer Ausgaben wird ein Verlust von ca. 2.000€ für 2017 geplant. Auch der Haushaltsplan wird von der Versammlung angenommen.

Am Ende der Veranstaltung dankt Jacob Jürgen für seine hervorragende Arbeit in den letzten zwei Jahre und für die intensive Begleitung auf dem Weg zu einem neuen Vorstand. Er überreicht zusammen mit Tanja, Maike und Stephan ein kleines Dankeschön an Jürgen.

Anschließend dankte Jacob nochmals allen Mitgliedern für Ihre Arbeit im letzten Jahr und wünscht den anwesenden Gästen einen guten Nachhauseweg.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.